Im Fitness Treff Dieburg sind sie richtig!
Im Fitness Treff Dieburg kümmern wir uns bereits seit 30 Jahren nur um das Wesentliche – um Sie und um ein GUTES TRAINING! Unser Trainerteam geht auf Ihre individuelle Zielstellung, ihre Wünsche und ihre Möglichkeiten ein – denn für uns zählt nur Ihr Erfolg.
Qualität steht bei uns ganz oben, sowohl in der Geräteausstattung als auch in unserem geschulten Trainerteam. Wir setzen auf Innovationen am Fitnessmarkt und halten an bewährtem fest, somit bieten wir Ihnen ein Betreuungskonzept, mit dem Sie Ihre Ziele erreichen. Und das alles verbinden wir mit einem persönlichen und familiären Umgang mit unseren Kunden.
Nina Tölkemeier-Wolf
Mein Motto: „Trainingszeit ist Lebenszeit“
Schon immer standen Sport und Bewegung im Mittelpunkt meines Lebens. Bereits während meines Studiums der Sportwissenschaften versuchte ich im Kurs- und Personaltrainingsbereich meine Leidenschaft an andere weiter zu geben. Durch zahlreiche Aus- und Fortbildungen versuche ich stets mein Wissen um die Thematiken Funktionelles Training, Bewegung, Gesundheit und Ernährung zu erweitern.
Für mich ist ein Leben ohne Sport und Bewegung nicht vorstellbar, denn Sport macht Spaß und ist die schönste Nebensache der Welt!
Ich freue mich auf Sie,
Ihre Nina
Qualifikation:
- Dipl. Sportwissenschaftlerin
- XCO® Walking & Running Mastertrainerin
- XCO® Shape Mastertrainerin
- FLEXI-BAR® Mastertrainerin
- Personal Trainerin (anerkannt vom BDPT e.V.)
- Nordic Walking C-Lehrerin (VDNOWAS)
- Nordic Indoor Trainerin
- Nordic Pump Trainerin
- Sport- und Regenerationsmassage (DTA)
- TRX® -Suspensions-Professional
- FlexiBar® Instructor
- Airex® BeBalanced Groupfitness Mastertrainerin
- Airex® BeBalanced Functional Training Mastertrainerin
- Vibrationstrainerin (DTA)
- Ernährungstrainerin (DTA)
- Sporternährung (DTA)
- Trainerin für Gewichtsmanagement (DTA)
- Orthomolekulare Ernährung (DTA)
- Food Coach (DTA)
Kurse Trends:
Sie haben Lust auf mehr bekommen?
In weit über 100 Fitnesskursen pro Monat bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit in unserem Fitnessstudio ihrem persönlichen Trainingsziel näherzukommen. Von Dance-Aerobic, Push-IT einem Langhanteltraining, intensivene Intervallen wie beim Tabata-Training und XCO® bis zu Zumba, Training mit der Flexi-Bar® oder Elementen aus dem Functional Training oder Spinning findet bei uns jeder Kursbesucher seinen Lieblingskurs. Von ganz laut bis ganz leise schaffen es unsere Kurstrainer je nach Kursprogramm eine Atmosphäre zu erzeugen, in der Training unter fachkundiger Anleitung doppelt Spaß macht. Ob Anfänger oder Fortgeschritten – wir helfen gerne im persönlichen Gespräch dabei die richtigen Kurse in unserem Fitnessstudio für Sie zu finden.
Besonderen Wert legen wir auf lizensierte Kurstrainer, die sich ständig fort- und weiterbilden, um unseren Mitgliedern die neusten sportwissenschaftlichen Erkenntnisse und die neuesten Trend aus der Fitnesswelt in den Kursen vermitteln zu können. Und immer wieder planen wir für Sie tolle Specials mit unseren Instructoren!
IDEE:
Ernährungsseminare Informieren Sie sich an dieser Stelle über aktuelle, spannende InHouse-Seminare und – Workshops.
Ernährungsworkshops Sie sind die ewigen Diäten leid? Sie suchen nach einem gesunden Lifestyle der Spaß macht und schlank und fit hält? Erlernen Sie in unseren regelmäßig angebotenen Workshop erprobte Strategien für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement.
Termine laut Aushang!
Nurition&Sports: Dieses Betreuungssystem, exklusiv für Sie als Fitness-Treff Mitglied, verbindet in einzigartiger Weise zwei Grundpfeiler der menschlichen Existenz. Kombinieren Sie professionelles Ernährungscoaching mit der Intensität des Personal Trainings und erreichen sie maximale Erfolge.
TIPPS:
1. Warum wird griechischer Joghurt dem klassischen Joghurt bevorzugt, wenn es um eine sportliche proteinreiche Ernährung geht. Worin liegt der Unterschied, denn laut Nährwerttabelle ist der griechische Joghurt sogar noch Fetter als der klassische. Der größte Unterschied liegt in der Herstellung. Wenn du zum griechischen Joghurt greifst, bekommst du die natürlichere Form des Joghurts, d.h. die Variante die eher dem Clean Eating entspricht. Griechisches Joghurt ('Abtropf- Joghurt') entsteht durch ein längeres Abtropfen lassen der Flüssigkeit, dadurch wird er dicker und cremiger, wodurch sich auch ein höherer Fettanteil ergibt. Zudem ist er ärmer an Kohlenhydraten, aber reicher an Eiweiß, als die klassische Variante. Wie normaler Joghurt enthält er die wichtigen Probiotika, lebende Mikroorganismen, die der Verdauung helfen. Aber Achtung: Leider ist es so, dass nicht hinter jedem 'Greek- Yoghurt' ein 'wirklicher' griechischer Joghurt steckt. Also Augen auf und dann guten Appetit!
2. Bei all den Tipps und Weisheiten über Ernährung kommt es schnell dazu, dass man im Ernährungsdschungel den Überblick verliert. Wenn du das Ziel verfolgst insgesamt den Lebensstil gesünder zu gestalten und überflüssigen Pfunde zu verlieren, folge dem Leitsatz: you are what you eat, so don't be fast, cheap, easy or fake. Also: Finger weg von allen Mahlzeiten, wo das zutrifft, und du bist erst mal auf der sicheren Seite. Its Not a Diet, it's a lifestyle!
3. Gesunde Alternativen zu Butter, Sahne und Co
Dass Butter, Sahne und Co nicht gerade die gesündesten Optionen sind, ist bekannt. Das liegt allerdings nicht unbedingt an deren Kalorien- bzw. Fettgehalt sondern vielmehr an der Qualität der Fettsäuren. Wer sich gesund ernähren möchte, sollte möglichst oft auf gehärtete, erhitzte und/ oder raffinierten Fette verzichten. Kuchen ohne Butter? Geht das überhaupt?
Ja, mit den fünf Alternativen zu Butter und Co, mit weniger Fett, weniger Kalorien und trotzdem vollem Geschmack. Probier es einfach selbst aus. 1. Apfelmus statt Butter Gerade bei der Zubereitung von Schokoladenkuchen oder Muffins eignet sich Apfelmus hervorragend als Ersatz für die fettige Butter. Apfelmus hat dieselbe Konsistenz wie Butter oder Öl , bietet dafür aber null Prozent Fett, weniger Kalorien und einen natürlichen süßen Geschmack. 2. Avocadomus statt Butter Hört sich schräg an- funktioniert aber erstaunlich gut: Avocado als Mus oder Püree besitzt eine ähnliche Struktur wie Butter, aber mit wesentlich gesünderen Fetten und einem ausgezeichneten Geschmack, der besonders zu Schokolade passt. 3. Bananenbrei statt Öl und Butter Bananenbrei/-mus ähnelt dem Avocadomus, ist aber wesentlich süßer und geschmacklich intensiver. Bananenbrei wurde schon immer in verschiedenen Mahlzeiten als Beilage oder Ingredienz verwendet. Besonders beim Frühstück zusammen mit Haferflocken ist Bananenbrei bei Sportlern beliebt. In Amerika liebt man das Bananenbrot, das ohne Fett und Öl gebacken wird und einen ausgezeichneten Geschmack liefert.4. Pflaumenmus statt Butter. Diese Früchte eignen sich auch bestens als Ersatz für Butter bei verschiedenen Süßspeisen. Versuch doch mal bei der Zubereitung eines Kuchens anstatt Butter etwa ein Drittel einer Tasse voll mit Pflaumenmus in den Teig zu geben. Du wirst hinterher überrascht sein, wie locker und fruchtig der Kuchen sein wird. Zusätzlich hast du noch an Fett gespart. 5. Leinsamen statt Öl und Butter. Leinsamen sind reich an den wichtigen und gesunden Omega 3- Fettsäuren, schmecken gut und können überraschenderweise auch als Fettersatz bei der Zubereitung verschiedener Mahlzeiten eingesetzt werden. Mische drei Eßlöffel Leinsamen mit einem Eßlöffel Wasser zu einer Paste, die jederzeit als Ersatz für Öl oder Butter in der Pfanne eingesetzt werden kann. Gerade wenn du einen stark nussigen Geschmack in deiner Mahlzeit erreichen willst, kann Leinsamen der ideale Geschmacksträger sein.
4. Push deinen Stoffwechsel! Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist Gold wert- sowohl was den Fettabbau als auch den Muskelaufbau angeht. Theoretisch hat den jeder von uns von Geburt an! Doch durch Diäten, radikale Hungerkuren, zu wenig Bewegung und schlechten Lebensgewohnheiten ruinieren wir unseren Stoffwechsel nachhaltig. Ein langsamer Stoffwechsel sorgt unter anderem dafür, dass der Kalorienverbrauch sinkt und man irgendwann das Gefühl hat: 'Ich gucke ein Stück Schokolade bloß an, und schon wiege ich 2 kg mehr. Und das ist leider auch oft so. Zum Glück gibt es ein paar einfache Methoden, um dem faulen Sack ein bißchen einzuheizen: 1. Trinken! Wasser ist an allen Stoffwechselvorgängen beteiligt und ein elementarer Stoff für unseren Körper. Achte darauf, dass du genug trinkst. 2-3 Liter sollten es mindestens sein, mehr schadet nicht. 2. Regelmäßig essen! Nicht nur was du isst, sondern auch wann du isst, ist wichtig! Wer morgens schwer in die Gänge kommt und deswegen auf das Frühstück verzichtet, macht genau das Falsche. Lieber ein paar Minuten früher aufstehen und eine ausgewogene Mahlzeit zu dir nehmen, das bringt den Körper und deinen Stoffwechsel schneller in Schwung als jeder Kaffee der Welt. Wer abnehmen will, sollte auf keinen Fall Mahlzeiten ausfallen lassen, weil der Körper dann sofort in den Sparmodus schaltet. 3. Muskel machen schlank Muskeln verbrauchen mehr Energie und steigern so deinen Grundumsatz. Trainierst du nun mit schweren Gewichten, erhöht sich außerdem dein Sauerstoffverbrauch nach dem Sport. Das steigert die Stoffwechselrate und erhöht den Grad der Fettverbrennung im Ruhezustand. Heißt im Klartext: Du verbrennst noch Fett, selbst wenn du schon längst gemütlich zu Hause auf der Couch liegst.
5. Abends essen- ja oder nein? Viele denken, wenn sie ab einer gewissen Uhrzeit nichts mehr essen, nehmen sie ab. Je nachdem wie masochistisch derjenige unterwegs ist, wird die letzte Mahlzeit zwischen 15h und 18h eingenommen. Denn angeblich macht abends essen dick. Falsch! Denn euer Körper weiß nicht, ob es jetzt 15h, 16h oder 17h ist und es ist ihm auch vollkommen egal- zumindest was die Nahrungsverwertung angeht. Fettdepots werden nur dann angesetzt, wenn dem Körper über den kompletten Tag zu viele Kalorien zugeführt wurden. Spätes Essen ist weder für die Fitness schädlich noch ist es ein entscheidender Faktor für die Gewichtszu- oder –abnahme. Wenn jemand abnimmt, weil er abends nichts mehr isst, liegt das eher daran, dass das Weglassen des Abendessens zu einer negativen Energiebilanz des Tages geführt hat- oder eben die Chips und sonstigen Knabbereien abends auf der Couch wegfallen. Grundsätzlich sollte man nie eine Mahlzeit ausfallen lassen, damit der Körper nie in eine 'Notsituation' kommt und somit der angehenden Hungersnot mit vermehrter Fetteinlagerung vorbeugt. Am Besten jede Malzeit gesund, ausgewogen und leicht zusammen stellen, dann steht der schlanken Linie, auch bei spätem Essen, nichts im Weg.
6. Wie bekomme ich ein Sixpack? Viele träumen von einem flachen durchtrainierten Bauch oder gar dem geliebten Waschbrett (Sixpack). Um das zu erreichen, spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Ansonsten hat man nämlich nur Bauchmuskeln im Speckmantel. - Männer brauchen einen Körperfettanteil von 12% und weniger.- Frauen brauchen einen Körperfettanteil von 14% und weniger. - Ernährung macht 80% und Training 20% vom Trainingserfolg aus. - Auf eine Hochproteinhaltige-, low carb Ernährung umstellen. - HIIT und Tabata Training für die Fettverbrennung – auch in unserem Kursangebot! - Viel Abwechslung im Bauchmuskeltraining. - seitliche Bauchmuskeln- und untere Bauchmukeln- nicht vergessen!
7. Viele Frauen denken, Training mit Gewichten lässt sie massig werden. Das ist nicht so!
Einen definierten und schlanken Körper bekommt niemand vom Cardio-Training allein! Es ist eine Kombination aus Training mit Gewichten, einem HIIT Cardio Training und einer Ernährung die konsequent umgesetzt wird. Wenn ihr etwas wollt, was ihr noch nie hattet, müsst ihr etwas tun, was ihr noch nie getan habt!
8. Abwechslung ist das A&O im Training Entweder durch höhere Gewichte, mehr Sets, kürzere Pausenzeiten oder aber auch mal ein anderes Training als ihr es gewohnt seid. So muss sich der Körper immer wieder neu anpassen und stärker, schneller, agiler und fitter werden.
9. Körperumfang reduzieren Jede 3. Frau, die Sport treibt, hat ein Ziel: schlanker werden. Was passiert, wenn man Sport treibt? Es werden Muskeln aufgebaut. Das ist wichtig und unerlässlich für einen gesunden, fitten und straffen Körper. Muskelaufbau erfolgt allerdings meist deutlich schneller als der Fettabbau, weswegen man unter Umständen bei regelmäßigem Training erstmal an Umfang zunimmt. Ich mache also Sport und plötzlich passt mir nichts mehr? Das ist für viele der Supergau, geben das Training wieder auf oder stellen auf uneffektive Cardio- Einheiten um. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Dranbleiben! Es gibt drei Möglichkeiten: 1. Geduld- nach und nach definiert sich der Körper, Fett wird abgebaut und der Umfang reduziert sich. Je nach Veranlagung und Essgewohnheiten kann das allerdings mehrere Monate dauern. 2. Ernährung umstellen. Mehrere kleine, natürliche, frisch zubereitete Mahlzeiten und Nahrungsmittel mit wenig bis keinem Zucker, und viel trinken. 3. Ernährung und Training umstellen - das ist der schnellste Weg. Statt ständig 10km in moderatem Tempo zu laufen, Sprints einbauen, Intervalle am Hügel, oder andere Formen von HIIT Cardio Training. Zudem gezieltes Krafttraining mit hohen Gewichten. Hört sich paradox an, aber das lässt den Körper tatsächlich am schnellsten schlanker und definierter werden.
10. Nichts essen macht nicht schlank! Ihr müsst das Richtige essen. Wer nichts isst, oder Mahlzeiten canceldt erreicht nichts, außer seinen Stoffwechsel und die Gesundheit zu ruinieren! Durch solche Extremdiäten fährt der Stoffwechsel auf Hungersnot und gibt nur das ab, was ihm durch extreme Sporteinheiten abgerungen wird- oder er bekommt einen Blutzuckersturz und der Kreislauf macht schlapp. Der Schlüssel zur Gewichtsabnahme ist Beständigkeit und Geduld. Die Kilos sind nicht innerhalb von 3 Tagen auf die Rippen gekommen, niemand kann erwarten, dass sie innerhalb von 3 Tagen verschwinden und auch weg bleiben? Ernährt euch gesund, ausgewogen und mit einer ausgeglichenen Kalorienbilanz. Alles andere macht krank!
11. Hmmmmm leckeres Dessert ohne schlechtes Gewissen:
- 1 Portion Griechischer Yoghurt
- 1 TL Kakao Pulver
- 1 TL Erdnuss Butter
- Stevia nach Geschmack ~ Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und so lange rühren, bis es cremig ist. ~ Ab in den Gefrierschrank für 30 min- falls ihr so lange warten könnt ~ Nach 30 min rausnehmen und ca 2 min bei Zimmertemperatur antauen lassen